Der neuste Social-Media-Trend „Leere Koffer nach China bringen“ erobert das Internet im Sturm und wird als spannende Weiterentwicklung des früheren „China-Reise“-Phänomens gefeiert, das die Freude internationaler Besucher einfängt, die die unvergleichlichen Einkaufserlebnisse des Landes entdecken.
Von „China-Reisen“ bis „China-Shopping“
Nach den Feiertagen zum Nationalfeiertag und Mittherbstfest verbreitete sich der Satz „Leere Koffer nach China bringen“ im Internet wie ein Lauffeuer. Viele Internetnutzer schlagen scherzhaft vor: „Sie brauchen gar keinen Koffer mitzubringen – kaufen Sie einfach einen hier. Die chinesische Produktion hat alles, was Sie brauchen!“
Dieser Wandel vom „China-Reisen“ zum „China-Shopping“ ist auf die tiefe Zufriedenheit ausländischer Touristen mit ihren Einkaufserlebnissen zurückzuführen. Besucher zeigen sich immer wieder erstaunt über „die Qualität, das Design und die schnelle Innovation chinesischer Produkte“. Viele bemerken, wie „unglaublich aufmerksam der Service für die sofortige Steuerrückerstattung“ sei, und schwören, „das nächste Mal einen leeren Koffer mitzubringen“.
Offizielle Daten bestätigen diesen Trend: Von Januar bis August 2025 erreichte die Zahl der Ausländer, die ohne Visum nach China einreisen konnten, 15,89 Millionen . Dies entspricht 62,1 % aller einreisenden Ausländer und stellt einen Anstieg von 52,1 % im Vergleich zum Vorjahr dar.
Politische Reformen ebnen den Weg für reibungsloses Reisen nach China
Die deutliche Verbesserung des Reisekomforts ist größtenteils auf politische Reformen zurückzuführen. Seit Ende letzten Jahres hat die chinesische Einwanderungsbehörde ihre Richtlinien für die visumfreie Durchreise weiter gelockert und optimiert. Die erlaubte Aufenthaltsdauer für Ausländer wurde von zuvor 72 bzw. 144 Stunden auf 240 Stunden verlängert. Schnellere Abfertigung, längere Aufenthalte und erweiterte Aktivitätsbereiche haben den Komfort und die Attraktivität von „China Tours“ kontinuierlich gesteigert und das „China Shopping“-Erlebnis reibungsloser und erfüllender gemacht.
Ein tieferes, reicheres China erleben
Die internationalen Touristen von heute erkunden weit mehr als nur die Verbotene Stadt und die Große Mauer . Sie probieren Spezialitäten in Tianjin , kleiden sich in Hanfu für eine traumhafte Reise in die Tang-Dynastie in Xi'an und erleben in Jingdezhen das Handwerk des Töpferbrennens und spüren das generationenübergreifende Erbe des Brennens im Ofen.

Ihre Reiseziele beschränken sich nicht mehr nur auf die großen Metropolen. Auch immer mehr einzigartige chinesische Städte finden ihren Weg auf die internationalen „Reisewunschlisten“. Dank optimierter Richtlinien und Dienstleistungen werden auch Aktivitäten wie Geschäftsreisende, Familienbesuche und akademische Austausche bequemer.
Für Reisende, die ihren China-Urlaub planen, bietet das Land vielfältige Erlebnisse – von geschäftigen Megastädten bis hin zu ruhigen ländlichen Reisezielen . Ob Sie sich für historische Stätten, moderne Attraktionen oder authentische kulturelle Erlebnisse interessieren – dieses riesige Land hat für jeden Reisenden etwas zu bieten.
Infrastruktur macht Reisen nach China mühelos
Bequeme Zahlung
Die bisherigen Herausforderungen für ausländische Besucher im Zusammenhang mit mobilen Zahlungen verschwinden rasch. Nach der Einführung der All-in-One-Karten „Changyoutong“ und „Mifang“ zu Beginn des Jahres, die Zahlungs-, Kommunikations-, Transport- und Übersetzungsfunktionen vereinen, hat der Stadtverkehr Pekings im Juni die „Big Five Cards“ für den mobilen Zugang hinzugefügt, was den Zahlungskomfort weiter erhöht.
Nahtloser Transport
Von Flughäfen und Häfen über Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe bis hin zu Fahrdiensten: Die nahtlose Integration der städtischen Infrastruktur Chinas ermöglicht vielen ausländischen Touristen bequemes Reisen mit nur einem Zwischenstopp und ohne Umsteigen. Dieser Wandel war so bedeutend, dass Reisende aus Südostasien nun realistischerweise „freitags nach der Arbeit nach China fliegen“ können.
Steuerrückerstattungsdienste
Die Infrastruktur für die Ausgaben ist ebenso robust. Um dem Einkaufsbummel gerecht zu werden, hatte China bis Ende August dieses Jahres über 10.000 Steuerrückerstattungsgeschäfte eröffnet.
Das große Ganze: Offene Türen und gegenseitiges Verständnis
Dieser Anstieg des Reise- und Einkaufsverhaltens ist Teil eines größeren Öffnungstrends. Neben den Menschen fließt auch Kapital nach China. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der neu gegründeten Unternehmen mit ausländischer Beteiligung in China im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 % , wobei die tatsächlich genutzten ausländischen Investitionen 116,24 Milliarden US-Dollar erreichten. Damit ist China der größte Empfänger ausländischer Investitionen unter den Entwicklungsländern.
Wie die bangladeschische Zeitung The Lightning feststellte, hat „China Travel“ seine wirtschaftliche Bedeutung überschritten und ist zu einer neuen Visitenkarte geworden, die China der Welt durch Offenheit und Innovation präsentiert.
Von der Besichtigungstour bei „China Travel“ bis zum tiefen Eintauchen bei „Bringing Empty Suitcases“ – das gegenseitige Lernen und der Austausch zwischen China und der Welt nehmen weiterhin zu und die zwischenmenschlichen Bindungen vertiefen sich stetig.
Sind Sie bereit, die unglaublichen Einkaufsmöglichkeiten, die reiche Kultur und den unvergleichlichen Komfort des modernen Chinas zu erleben? Planen Sie noch heute Ihre Reise und entdecken Sie, warum China so beliebt ist! In unserem umfassenden China-Reiseführer finden Sie weitere Tipps, wie Sie Ihren Besuch in diesem faszinierenden Land optimal nutzen können.